Campus, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen + Pädagogische Hochschule in Ludwigsburg

Bauzeit: 2022-2024
Fläche: 6.000 m²
Leistungsphase: 1-9

Bei der gesamten Planung der Freianlagen standen die Themen Funktion, Nachhaltigkeit, Werthaltigkeit, Ressourcenschonung und Biodiversität, mit dem Ziel einer einheitlichen und durchgängigen Gesamtgestaltung bei vielfältiger Nutzung, im Einklang mit der Natur, im engen Fokus.

Im nahen Umfeld von den Gebäuden 4 bis 7 wurden die gewünschten 128 Fahrradstellplätze, 94 davon überdacht, gestalterisch und funktional gut eingebunden.

Es wurden klimaangepasste, besonnte und beschattete, durchlüftete und windgeschützte Außenräume mit vielfältiger Aufenthaltsqualität geschaffen. Der Vorplatz vor Gebäude 4 mit „Kunst-Paterre“ und linear angeordneten Holzsitz- und Liegebänken zum Verweilen, der Zwischenhof mit großem baum-überstelltem Holzdeck als Zentrum bietet Weitblick, der große Tiefhof mit rotem Sofa unter dichtem Laubdach geschaffen für große Gruppen und viel Kommunikation, wohingegen die erhabene Terrasse mit ihren drei neuen großen Holzplattformen mit rückwärtiger Hecke einen Platz für Rückzug, Studium und größte Übersicht gewährt.

Einheitliche Materialität der Wege und Plätze, funktionsangepasste Abwechslung durch unterschiedliche Formatwahl. Lediglich beim Tiefhof wassergebundenen Wegedecke um das Baumdach besser mit Wasser zu versorgen.

Alle Betonpflastersteine aus zertifizierter klimaneutraler Produktion, Anteil gütegesicherter sortenreiner Recyclingzuschläge aus Produktionsrückständen.

Klimaangepasste Gehölze wie im beim „Sofa“ Baumdach aus Amberbäumen, Schattenspender und leuchtend rote Herbstfärbung. Zürgelbäume bei den nördlichen Fahrradaufstellflächen und Kupferfelsenbirnen als Ergänzung zu den bereits vorhandenen. Sie zeigen die Jahreszeiten durch frühe weiße Blüte, grünes Laub über den Sommer und herrliche Herbstfärbung von gelb über orange bis rot und vogelnährenden Fruchtbehang.

Sorgfältige Staudenwahl für das durchgängiges Bepflanzungskonzept entlang der Hauptwegeachse mit bodendeckenden Stauden, Solitärstaudengruppen und Zwiebelpflanzen welche im Jahreszyklus mit immer neuen Blühaspekten aufwarten und wie die Sonnen- und Schattenblühwiesen, welche die ehemaligen nahezu sterilen Rasenflächen ersetzen, den Wildbienen und Insekten, Lebensraum, Nahrung und Brutstätten bieten

Zurück zur Übersicht